Warning: Creating default object from empty value in /home/.sites/5/site1714/web/wilma/wp-content/themes/nature/header.php on line 20

Wilmas Bienenblog

Ein weiteres tolles WordPress-Blog

Franziskus als erster Papst bei Weltklimakonferenz

🍪Ungarn erhält rund 900 Mio. Euro Vorfinanzierung

🍪EU-Parlament stimmt für das „Recht auf Reparatur

Die Wissenschaft macht aus einer Mücke einen Elefanten um zu begründen,warum die Freiheit der Menschen eingeschränkt werden soll…

Wie bei Corona so beim Klima: Mit dem Vergrößerungsglas sieht ein Staubkorn wie eine Kanone aus,mit der auf Spatzen geschossen wird.

Wer auf Wunder glaubt,braucht sich nicht vor dem Weltuntergang fürchten

von mir

Sensor an der ISS kartiert bisher unentdeckte CO₂- und Methanemissionen

Eigentlich soll das System EMIT Mineralstaub in der Erdatmosphäre detektieren. Doch als Bonus erfasst es die Spektralsignaturen von Methan und Kohlendioxid.Lesezeit:4 Min.speichernvorlesenKommentare lesen58Beiträge

Ausdehnung von Klimagasemissionen, aufgenommen von der ISS
Ausdehnung von Treibhausgasemissionen, aufgenommen von der ISS. (Bild: NASA / Jet Propulsion Laboratory)
Papst Franziskus bei einer Ansprache

POLITIK

Franziskus als erster Papst bei Weltklimakonferenz

Papst Franziskus wird von 1. bis 3. Dezember Dubai besuchen. Anlass seiner Reise ist die UNO-Weltklimakonferenz COP28, die von 30. November bis 12. Dezember in den Vereinigten Arabischen Emiraten tagt. Erstmals in der Geschichte wird damit ein Papst bei einer Weltklimakonferenz anwesend sein.Online seit heute, 8.19 UhrTeilen

Beinahe zeitgleich bestätigte König Charles III. seine Reise zum UNO-Weltklimagipfel nach Dubai. Der für sein Umweltengagement bekannte Charles soll schon am 1. Dezember die Eröffnungsrede der Konferenz halten, Franziskus’ Ansprache folgt am nächsten Tag. Als moralische Instanzen wollen beide den Verantwortlichen dieser Welt ins Gewissen reden und zu einem verstärkten Kampf gegen den Klimawandel aufrufen.

Dass Franziskus der COP28 in Dubai hohe Bedeutung beimisst, wurde spätestens Anfang Oktober deutlich: In seinem neuen Umweltschreiben „Laudate Deum“ widmete er dem Gipfel ein ganzes Kapitel. Das Schreiben ist die Fortsetzung seiner meistzitierten Enzyklika „Laudato si“ von 2015. Deutlich verurteilt das Kirchenoberhaupt in dem neuen Dokument ein Schönreden oder gar eine Leugnung der Klimakrise.

Papst: Konferenz könnte Wendepunkt sein

„Hören wir endlich auf mit dem unverantwortlichen Spott, der dieses Thema als etwas bloß Ökologisches, ‚Grünes‘, Romantisches darstellt, das oft von wirtschaftlichen Interessen ins Lächerliche gezogen wird. Geben wir endlich zu, dass es sich um ein in vielerlei Hinsicht menschliches und soziales Problem handelt“, so der Papst in seinem Schreiben.

Keine Erwartungen an die COP28 zu haben, wäre laut dem Papst selbstzerstörerisch. Denn die Konferenz könnte ein Wendepunkt sein – allerdings nur dann, wenn sie sich auf verbindliche Formen der Energiewende einige. Diese müssten effizient, verpflichtend und leicht zu überwachen sein.

Drängender Appell

Erstmals soll es in Dubai eine globale Bestandsaufnahme des Pariser Klimaabkommens geben, dem auch der Vatikanstaat beigetreten ist. Der Papst erhofft sich von den Delegierten eine Fokussierung auf das Gemeinwohl statt auf Eigeninteressen.

„Mögen sie auf diese Weise den edlen Charakter der Politik sichtbar machen und nicht deren beschämende Züge. An die Mächtigen erlaube ich mir, erneut diese Frage zu richten: ‚Warum möchte man heute eine Macht bewahren, die in die Erinnerung eingehen wird wegen ihrer Unfähigkeit einzugreifen, als es dringend und notwendig war?‘“, schreibt er in „Laudate Deum“.

Die in Dubai erwartete Grundsatzrede von Franziskus dürfte ähnliche, wenn nicht noch drängendere Züge aufweisen. Es wird sein sechster Auslandsaufenthalt in diesem Jahr sein – trotz des eigenen Wunsches nach weniger Reisen. Es ist nicht nur die Sorge um den Klimawandel, die den 86-jährigen, dauerhaft gesundheitlich angeschlagenen Papst nach Dubai fliegen lässt. Weite Teile seines Kurzaufenthalts sind bestimmt von bilateralen Gesprächen – unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Papst soll Menschen „wachrütteln“

Dass Franziskus nicht nur eine Video-Botschaft sendet, sondern persönlich nach Dubai kommt, sorgt jedenfalls auch international für Aufsehen. Ein starkes Zeichen, „dass eine wichtige globale Institution, die katholische Kirche, vorangeht und wirklich die Verantwortung übernimmt, für das gemeinsame Haus zu sorgen“, sieht Martin Krenn, Klimaexperte der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz (KOO) und Sprecher der heimischen „Allianz für Klimagerechtigkeit“ in der Papstreise und dem jüngsten Umwelt-Mahnschreiben von Franziskus.

Mit „Laudate Deum“ gebe der Papst einen eindeutigen Appell dahingehend, dass seine Umwelt- und Sozialenzyklika „Laudato si“ von 2015 bisher nicht ausreichend umgesetzt wurde, so Krenn im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Kathpress. Die im Papst-Schreiben enthaltene Bestandsaufnahme zum aktuellen Klimaprozess enthalte ein „recht vernichtendes Urteil des Fortschritts der bisherigen Klimakonferenzen und überhaupt des multilateralen Systems“, so der Experte, der selbst bei der COP28 vor Ort sein wird.

„Wir erwarten uns vom Besuch von Papst Franziskus auf der Klimakonferenz in Dubai, dass er Menschen wachrüttelt, dass er auch die Bedeutung von Glaubensgemeinschaften in dieser globalen ökosozialen Transformation aufzeigt und dass er auch die Zweifler gewinnen kann, um gemeinsam den Weg in eine sichere Zukunft zu gehen.“

70.000 Teilnehmende

Insgesamt rund 70.000 Teilnehmende werden während der rund zweiwöchigen Klimakonferenz in der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate erwartet, darunter Staatsoberhäupter und Regierungsvertreter aus fast allen Ländern der Welt. So reisen aus Österreich u.a. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und – für die entscheidende zweite Verhandlungswoche – Umweltministerin Leonore Gewessler an.

Für den Papst bietet sein Aufenthalt am Beginn der Konferenz angesichts der Vielzahl aktueller humanitärer Krisen und Kriege auch die Gelegenheit zu persönlichem Austausch mit beteiligten Parteien und hohen Verantwortungsträgern. Dabei werden die Kriege in der Ukraine und in Nahost gewiss Gesprächsinhalte sein. Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen ihre diplomatischen Beziehungen zu Israel aufrechterhalten und deeskalierend wirken. 2020 hatte das islamische Land ein Friedensabkommen mit Israel geschlossen.

Dritte Papstreise auf Arabische Halbinsel

Laut Franziskus ist Dialog „Sauerstoff für Frieden“. Für Dialog brauche es Begegnung. Wen genau das katholische Kirchenoberhaupt in Dubai treffen wird, ist bislang noch geheim. Ein aussichtsreicher Kandidat ist der Großimam der Kairoer Al-Azhar-Universität, Ahmad al-Tayyeb. Der ägyptische Islamgelehrte und Franziskus gelten als befreundet. 2019 hatten sie in Abu Dhabi ein Dokument über die „Geschwisterlichkeit aller Menschen“ unterzeichnet, das als Meilenstein für den Dialog zwischen Christen und Muslimen gilt.

Seinen Dialogwillen mit dem Islam wird der Papst in den Emiraten erneut zeigen. Es ist bereits seine dritte Reise auf die Arabische Halbinsel, die kein Papst vor Franziskus je besucht hatte. Auf Abu Dhabi 2019 folgte im 2022 Bahrain. Ein Pastoralbesuch ist die Reise diesmal nicht. Seine eigenen gut 80.000 in Dubai lebenden Gläubigen wird Franziskus nicht treffen. Auch eine öffentliche Messfeier ist nicht geplant. Zu knapp die Zeit, zu kurzfristig angesetzt die Reise.

„Niemand rettet sich allein“

An seinem letzten Besuchstag wird der Papst einen interreligiösen Glaubens-Pavillon einweihen, unter anderem initiiert vom Ältestenrat der Muslime, der UNO und der Episkopalkirche von Kalifornien (USA). Wie Franziskus in seinem neuesten Umweltschreiben „Laudate Deum“ anmerkt: „Bis zum Überdruss werde ich darauf bestehen: ‚Alles ist miteinander verbunden‘ und ‚Niemand rettet sich allein‘.“

red, religion.ORF.at/KAP

Links:

🍪

➕🌲🎥#Kriege,,⚛️. #Atom 🚀 #Raumfahrt und
🛸🗽#Rüstung und konventionelle ☠️Glyphosat-Pestizidlandwirtschaft sind die größten Klimasünder…

Pillenzeitalter hat Europas Zuwachs reduziert…

🙏

Ps 50 (49),1-2.5-6.14-15 (R: 23b)

Kv Wer rechtschaffen lebt, dem zeig’ ich mein Heil. – Kv

Der Gott der Götter, der Herr, spricht, †
er ruft der Erde zu *
vom Aufgang der Sonne bis zum Untergang.

Vom Zion her, der 👑Krone der Schönheit, *
geht Gott strahlend auf. – (Kv)

«Versammelt mir all meine Frommen, *
die den Bund mit mir schlossen beim Opfer.»

Die Himmel sollen seine Gerechtigkeit künden; *
Gott selbst wird Richter sein. – (Kv)

Bring Gott als Opfer dein Lob *
und erfülle dem Höchsten deine Gelübde!

Rufe mich an am Tag der Not; *
dann rette ich dich und du wirst mich ehren.» – (Kv)

Naturschützer von Europa ziehen jetzt gegen Glyphosat gerichtlich vor

Eu

Hauptsache kein Atom

🥀🇧🇪Belgien will der Ukraine ab dem Jahr 2025 mehrere F-16-Kampfjets liefern. Das kündigt Verteidigungsminsterin Ludivine Dedonder im Hörfunksender Bel RTL an. Wie viele Flugzeuge es sein werden, lässt sie offen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist überraschend für politische Gespräche in 🇪🇺Brüssel.

16:40 🇧🇪Belgien: Steuermilliarden aus blockiertem russischen Geld für Ukraine +++❓
Belgien will im kommenden Jahr Einnahmen in Milliardenhöhe aus der Besteuerung der Erträge von eingefrorenem russischen Vermögen für die Unterstützung der Ukraine einsetzen?

Ein 1,7 Milliarden schwerer Ukraine-Fonds solle eingerichtet werden, sagte Belgiens Regierungschef Alexander de Croo in Brüssel nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Quelle des Fonds seien die Milliarden russischer Vermögenswerte, die in Belgien eingefroren seien und deren Erlöse besteuert würden. Der Fonds soll demnach etwa für den Kauf militärischer Ausrüstung und für humanitäre Hilfe verwendet werden❓

➕➕➕

+++ 21:00 Selenskyj spricht im NATO-Hauptquartier über schwierigen Winter +++
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bei einem zuvor nicht angekündigten Besuch im Hauptquartier der NATO in Brüssel um weitere Waffenlieferungen für den Abwehrkrieg gegen Russland gebeten. Die größte Herausforderung für sein Land sei es, den Winter zu überleben, sagte der Staatschef am Rande eines Treffens mit Generalsekretär Jens Stoltenberg und Verteidigungsministern westlicher Partner. Die Ukraine bereite sich auf die kommenden Monate vor, brauche aber weitere Unterstützung. Selenskyjs Besuch im NATO-Hauptquartier war sein erster seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor knapp 600 Tagen. Als er im Februar in die belgische Hauptstadt gereist war, hatte er lediglich EU-Vertreter getroffen.

Als am dringendsten benötigte Waffen nannte Selenskyj zusätzliche Luftverteidigungssysteme, weitreichende Raketen und Artillerie.

Nach Angaben des Staatschefs könnte damit verhindert werden, dass Russland wie im vergangenen Winter ukrainische Kraftwerke und Versorgungsnetze zerstört.

“Da hätte man auch den Erfinder der Guillotine mit dem Medizin-Nobelpreis auszeichnen können”

  • 06. Oktober 2023
Bilder: Foto Dagmar Häusler (C) Alois Endl, Hintergrund via microstock1 / freepik

Einst war der Nobelpreis eine durchaus honorige Auszeichnung. Doch mittlerweile ist die Verleihung zur Farce geworden, prangert MFG-Gesundheitssprecherin Dagmar Häusler an. Die jüngste Auszeichnung für die “Pioniere” der mRNA-Technologie kommentiert sie provokant: “Da hätte man auch gleich den Erfinder der Guillotine für die Entdeckung eines wirksamen Mittels gegen Kopfschmerzen mit dem Medizin-Nobelpreis prämieren können!”

So wird der Nobelpreis zur Farce

Der mit 930.000 Euro dotierte Medizin-Nobelpreis ging heuer an die Ungarin Katalin Karikó und den US-Amerikaner Drew Weissman. Sie erhielten die Auszeichnung für die Entwicklung der sog. „mRNA-Technologie“, die die Grundlage für die Entwicklung der Covid-Impfstoffe legte. „Unzählige gebrochene Versprechen über die Wirksamkeit und die zweifelsfrei festgestellte Gefährlichkeit dieser Injektion hat das Nobelpreis-Komitee nicht beeindruckt. Da hätte man auch gleich den Erfinder der Guillotine für die Entdeckung eines wirksamen Mittels gegen Kopfschmerzen mit dem Medizin-Nobelpreis prämieren können. Diese eigentlich sehr honorige Auszeichnung wird damit zur Farce“, sagt MFG-Gesundheitssprecherin Dagmar Häusler.

MUSS MAN KRIEG FÜHREN UM EINEN NOBELPREIS ZU ERHALTEN?

Der Nobelpreis wird gerne mal zum politischen Instrument, um „unerwünschte“ negative Entwicklungen doch noch irgendwie ins positive Licht zu rücken. 2009 etwa wurde Ex-US-Präsident Barack Obama mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet – jener Mann, der bekanntlich 2.663 Tage im Krieg mit mehreren Staaten war. Ex-US-Außenminister Henry Kissinger erhielt ebenfalls den Friedensnobelpreis, obwohl er als der Verantwortliche für die rücksichtslose Bombardierung Kambodschas gilt. Insgesamt starben in diesem Krieg bis zu 300.000 Menschen. Oder Ober-Terrorist Jassir Arafat, der 1994 den Friedensnobelpreis bekam. 1918 erhielt Fritz Haber, der als Vater aller chemischen, „todsicheren“ Waffen gilt, den Nobelpreis für Chemie – „passender“ wäre in dieser illustren Runde wohl der Friedensnobelpreis gewesen…

Der 4. Tag des Krieges zwischen ➕Israel und der ➕Hamas ist beendet. Wir haben die wichtigsten Ereignisse des heutigen Tages zusammengestellt:

🔷🥀🖤Über 1.000 Israelis und 6 Russen getötet, 2.800 Verwundete, davon 400 in schwerem Zustand. Über 840 getötete Palästinenser, über 4.200 Verletzte;

🔷Israel hat den Wirtschaftsminister der Hamas, Jawad Abu Shamala, und das hochrangige Mitglied des Politbüros der Hamas, Zakaria Abu Maamr, ausgeschaltet;

🔷🥀🖤Hamas-Kämpfer töteten 25 israelische Frauen;

🔷Hamas feuerte mehr als 100 Raketen auf die israelische Stadt Aschkelon ab;

🔷Die Hamas beschoss erneut den internationalen Flughafen Ben Gurion

🔷Israel warnte 🇪🇬Ägypten, dass es Lastwagen bombardieren würde, die Benzin und andere Güter nach Gaza transportierten;

🔷Putin äußerte sich zum ersten Mal zu dem Konflikt: „Die Verschärfung der Lage im Nahen Osten ist ein anschauliches Beispiel für das Scheitern der amerikanischen Politik“

🔷 Ein Kontrollpunkt an der Grenze zwischen dem Gaza-Streifen und Ägypten wird beschossen.

❗️🇮🇱🇵🇸 Verschärfung in der israelisch-palästinensischen Konfliktzone – was bis zum Ende des 10. Oktober 2023 bekannt ist

Seit vier Tagen dauern die Kämpfe zwischen den israelischen Streitkräften und palästinensischen Gruppen an: Die Israelis räumen die Gebiete um den Gazastreifen, und die beiden Seiten liefern sich einen Schlagabtausch. Am Abend hat die Intensität der Zusammenstöße wieder deutlich zugenommen.

Im Norden Israels beschossen Hisbollah-Einheiten Stellungen der IDF und beschädigten ein Fahrzeug, woraufhin die Israelis das Gebiet des Südlibanon beschossen. Gegen Abend wurden mehrere Granaten von der syrischen Seite auf die besetzten Golanhöhen abgefeuert.

Die israelische Luftwaffe griff im Laufe des Tages mehrmals den Grenzübergang Rafah an der Grenze zu Ägypten an und drohte damit, jegliche Fracht zu zerstören, die in die Enklave geschickt werden sollte. Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi ordnete dennoch die Vorbereitung eines humanitären Konvois nach Gaza an.

Die Geschichte über die Entdeckung von mehr als 200 ermordeten Bewohnern, darunter 40 Kinder, im Kibbuz Kfar Aza hat großes Aufsehen erregt.

Gleichzeitig haben die Medien bisher nur Aufnahmen von einigen Dutzend Leichen gezeigt. Dennoch haben beide Seiten in 4 Tagen ihre Bereitschaft zur Vernichtung von Zivilisten unter Beweis gestellt.

Der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant kündigte an, die IDF-Soldaten von der Verantwortung für alle ihre Handlungen während des Konflikts freizusprechen.

🥀Dies wird unweigerlich Auswirkungen auf das Ausmaß der gegenseitigen Brutalität haben.

„KEIN UNFALL“

Sabotage: Gasleck an einer Pipeline in der Ostsee

Militär und Geheimdienst hinzugezogen

https://www.salzburg24.at/news/welt/finnische-pipeline-laut-medienberichten-von-russland-beschaedigt-146704846

🇦🇹🌿Spatenstich für „grüne“ Stahlerzeugung bei voestalpine

Wilmas Bienenblog läuft unter Wordpress 5.9.8
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates