Warning: Creating default object from empty value in /home/.sites/5/site1714/web/wilma/wp-content/themes/nature/header.php on line 20

Wilmas Bienenblog

Ein weiteres tolles WordPress-Blog

Verantwortung für die Welt in der Hand der Väter

Doodle des Tages

Vatertag 2025

Wir sind von Einser-Kandidaten wie er umgeben.Warum aber läuft es was die Welt betrifft soviel im Traurigen❓Weil wir vielleicht verlernt haben das Gute zu feiern❓Den Medien bringen Weltuntergang- Nachrichten anscheinend mehr Aufmerksamkeit.Vielleicht sollte die Politik für Medien für schlechte Nachrichten eine Extra-Schock-Steuer überlegen oder für eine schlechte Nachricht verpflichtende 3 gute Nachrichten bringen.

Warum❓Die Frechheit der Bösen übermannt nicht selten die Güte der Guten.

Die Kirche will die Lobby der Guten sein.

Ich liebe Namenstage:

An meinem Geburtstag (7.Juni)hat ,,Robert“ Namenstag.Aber man feiert erst den Namenstag,der unmittelbar nach dem eigenen Geburtstag kommt,- das ist bei Papst Leo also nicht der 7 Juni sondern der 17.September

Der Namenstag für Robert ist am 26. Januar, 17. April, 7. Juni und am 17. September. Es gibt auch andere Namen, die den gleichen Namenstag haben, wie zum Beispiel Bob, Roberto oder Roberta

Wer ist der Namenspatron von Robert?

Der Heilige Robert Bellarmin war ein Jesuit, Theologe und Kardinal, der für seine Verteidigung des katholischen Glaubens gegen die Reformation und seine theologischen Schriften bekannt ist. Er wurde zunächst heilig gesprochen und anschließend zum Kirchenlehrer ernannt. Sein Gedenktag ist der 17. September.

Heute ist Vatertag

🕯️🇵🇪Peru hat die meisten Coronatoten.(Erinnerung 8.Juni 2021)

Europas Rüstungsaktien: die Gewinner der militärischen Zeitenwende❓

Quelle: https://broker-test.de/trading-news/europas-ruestungsaktien-die-gewinner-der-militaerischen-zeitenwende/

🌐Atomstrom kann nicht grün gewaschen werden;Atomstrom erhitzt das Klima nachhaltig und braucht Unmengen an Trinkwasser zum Kühlen.

Plötzlich soll die Digitalisierung an allem Schuld sein als ob es Erneuerbare Energien nicht gäbe❓Sonne,Wind arbeiten gratis aber nicht um Atomenergie ,,Grün“ zu waschen sondern für eigene Ökostrom-Speicher die den Inselbetrieb effizient machen.Falls sich das noch nicht herumgesprochen hat.

Idee zur Rettung der Kirche

📖Meine Idee zum Erhalt der Katholischen Papst-Kirche:

Man macht aus allen Haushalten,die Kirchensteuer zahlen ein Privatunternehmen,weil jeder Haushalt zum Allgemeinwohl nicht unwesentlich beiträgt,weil wir selbsterhaltend, wertebewußt wirtschaften ohne dem Staat zur Last zu fallen und zusätzlich den inneren Frieden pflegen und Ökoeneegien forcieren damit Atomstrom -Abhängigkeit trotz Grünmascherl zurückgedrängt wird.

K

3 stärksten Heiltee

Grünlippmuscheln Gelenkskapseln


9,95€

für die ersten

6 Wochen

(statt 39,90 € )

Eingerostete Gelenke & Muskeln?

VitaePro  – Skandinaviens Nahrungsergänzungsmittel mit sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen und nachweislich positiven Effekten für geschmeidige Gelenke und Muskeln. VitaePro unterstützt auch Ihr Immunsystem, Ihren Energiehaushalt und Ihr Herz.

Zutaten für eine Quicheform (26 cm Durchmesser)

Für den Teig:

Für die Füllung:

  • 3 Eier (oder 200 ml pflanzliche Kochcreme + 2 EL Kichererbsenmehl als vegane Alternative)
  • 100 ml (pflanzliche) Milch oder Hafersahne
  • 50g frische junge Brennnesselblätter
  • 30g frischer Dost (alternativ 15g getrockneter Oregano)
  • 1 kleine Zucchini, geraspelt
  • 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 El Kartoffelstärke
  • Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack

Optional:

  • 2 EL Hefeflocken (für die vegane Variante, für eine käsige Note)
  • 1 TL Senf (für mehr Würze)

Wieso eine gigantische Basilika in einem kleinen italienischen Dorf steht

eine große Kirche zwischen Häusern

Ein kleines italienisches Dorf im Piemont mit nur 3000 Menschen und einer Kirche. Auch die ist klein und schlicht, würde man erwarten. Doch das Gegenteil ist der Fall: In Vicoforte in Italien steht eine gigantische Basilika – die einen großen Rekord birgt

Motto Nummer zwei: groß, größer, am größten. Denn die Basilika im kleinen Vicoforte beheimatet die größte elliptische Kuppel der Welt. Wir fragen uns: Wie groß muss eine Kuppel sein, um als die größte der Welt zu gelten? 75 Meter hoch. Mit 35 Metern Durchmesser.

Dass diese Kirche im streng katholischen Italien steht, verwundert kaum. Aber: Man würde sie jedoch eher in Rom vermuten. Oder ob ihres barocken Erscheinungsbildes in Florenz.

Doch die Basilika Santuario Regina Montis Regalis mitsamt ihrer Riesenkuppel steht in Vicoforte. Und der Grund dafür ist folgender: Sie wurde als Wallfahrtskirche zur Verehrung der Jungfrau Maria gebaut.

https://www.reisereporter.de/reiseziele/europa/italien/piemont/wieso-in-einem-kleinen-italienischen-dorf-eine-gigantische-basilika-steht-

Das ist sehr lange her. Schon im 16. Jahrhundert stand an derselben Stelle in Vicoforte ein kleiner Bildstock mit einer Marienikone. Die lokale Bevölkerung verehrte diese Ikone. Und dann soll ein Wunder geschehen sein. Der Legende nach soll ein Jäger das Bild der Jungfrau Maria versehentlich angeschossen haben. Und dieses habe daraufhin zu bluten begonnen.

🇪🇺Trotz Bienensterben: Notfallzulassung für Spritzmittel❓

https://www.br.de/nachrichten/bayern/trotz-bienensterben-notfallzulassung-fuer-spritzmittel,UnG9Cni

Der Imkerverband und der BUND Naturschutz wollen nun vor Gericht ziehen. Eine Klage sei in Vorbereitung. Mit einer einstweiligen Verfügung wollen die Verbände versuchen, schon in den kommenden Wochen die Ausbringung von Neonicotinoiden zu stoppen.

🇦🇹Wie lange können wir uns die EU noch leisten❓

Mehr als verdoppelt: Banken mit heftiger Gebührenerhöhung

Erste Bank
Das größte Gebührenplus habe es bei der Erste Bank mit plus 136 Prozent gegeben, so die Arbeiterkammer. (SYMBOLBILD)

Veröffentlicht: 05. Juni 2025 10:55 UhrDie Bankgebühren sind im Vorjahresvergleich zum Teil deutlich angestiegen. Bei einigen Geldinstituten wurden sie sogar verdoppelt, zeigt die Arbeitskammer in einer aktuellen Studie auf.

Erdbeeren mit Jogurt und Hollerblüte

Foto: ORF/ Silvia Schneider GmbH/ Juraj MelicherSilvia kocht

Erdbeeren mit Jogurt und Hollerblüte (5.6.)

Koch: Lukas KienbauerTeilen„Silvia kocht“
Montag bis Freitag, 14.00 Uhr in ORF 2
zu sehen auch live & on Demand auf ORF ON– Newsletter „Kochen & Kulinarik“
– Alle Rezepte aus „Silvia kocht“

Zutaten

(4 Personen)Für die Erdbeeren

  • 500 g Erdbeeren
  • Honig nach Geschmack

Für den Jogurt-Holler-Espuma

  • 250 g griechisches Jogurt
  • 120 g Holunderblüten-Sirup
  • Saft und Abrieb einer ½ Zitrone
  • 1 Siphon-Flasche & 1 Sahnekapsel

Für die Gebackene weiße Schokolade

  • 100 g weiße Schokolade

Zum Anrichten

  • essbare Blüten
  • Melissen-Kresse
  • Pimpinelle

Zubereitung

1. Für das Dessert zuerst die Erdbeeren waschen und vom Strunk befreien. Zwei Drittel der Erdbeeren in schöne Stücke schneiden (vierteln), die restlichen Erdbeeren mit etwas Kristallzucker in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer zu einem feinen Erdbeermark mixen.2. Für den Jogurt-Holler-Espuma das griechische Joghurt, den Holunderblüten-Sirup sowie den Zitronensaft und -abrieb in eine Siphon-Flasche füllen und diese mit einer Sahnekapsel versehen.3. Für die gebackene weiße Schokolade die Schokolade grob hacken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 160° C Umluft für 5 bis 7 Minuten im Rohr backen, anschließend herausnehmen, erkalten lassen und grob hacken.4. Zum Schluss das Erdbeermark in ein Weinglas füllen, etwas Jogurt-Holler-Espuma mit der Siphon-Flasche aufdressieren und mit den Erdbeerstücken und der gebackenen Schokolade belegen. Das Dessert mit Melissen-Kresse, Pimpinelle und essbaren Blüten garnieren.

Holunderblüten-Gelee

Judith3.85 (39 Bewertungen) Rezept drucken Rezept pinnenVorbereitungszeit15Minuten Min.Zubereitungszeit5Minuten Min.Ziehzeit:1day dGesamtzeit1day d 20Minuten Min.Portionen4

Kochutensilien

  • 4 Gläser à 200 ml

Zutaten  1x2x3x

  • 25 große Holunderblütendolden
  • 500 ml Wasser
  • 300 ml Apfelsaft
  • 1 Bio-Zitrone
  • 500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung 

  • Schüttle die Holunderblütendolden gut aus und befreie sie von Rückständen. Schneide dann die einzelnen Blütenstände vom Stiel ab. Gib die Blüten in eine Schüssel und gieße 500 ml Wasser und 500 ml klaren Apfelsaft dazu. Stelle die Schüssel für 24 Stunden zum Ziehen abgedeckt in den Kühlschrank oder an einen kühlen Ort stellen.
  • Gieße am nächsten Tag die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in einen Topf ab. Koche die Flüssigkeit auf und gib den Saft einer Zitrone sowie den Gelierzucker und rühren dazu. Lass das Gelee 5 Minuten kochen und schöpfe den Schaum von der Oberfläche ab. Gieße das Gelee in vier sterile Gläser à 200 ml, verschließe sie und stelle sie 10 Minuten auf den Deckel. Lasse sie danach vollständig abkühlen.

NATO Symbolbild

Abschreckung

05.06.25, 13:10

😱NATO beschließt größtes Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten

Die NATO hat wegen der Unversöhnlichkeit mit Russland das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Kalten Krieg beschlossen.  

https://www.oe24.at/welt/nato-beschliesst-groesstes-aufruestungsprogramm-seit-jahrzehnten/636206288

😌WELTFRIEDENSFEST(🌱Umweltschutz-Tag)

Ein riesiges Versöhnungsfest, das wir gemeinsam feiern, das wäre ein Weltfriedenstag von Beirut bis nach Bayern.

Von Frankreich bis nach Feuerland, vom Nil bis zum Ural gehn Freund und Feinde Hand in Hand zu Festen ohne Zahl.

Von 🇵🇹Portugal bis 🇵🇰Pakistan, von 🇬🇱Grönland bis 🌺Hawaii stände die Eintracht auf dem Plan.

Die Mißgunst wär vorbei.

Die Welt, beim großen Friedensfest vom Süden bis zum Norden, vom fernen Osten bis nach West, wär plötzlich umweltfreundlich geworden!

Holunderblütengelee: Ein Rezept für Sommer auf dem Brötchen

Autor: Benita Wintermantel | Kategorie: Essen und Trinken | 03.06.2025

Rezept für Holunderblütengelee: Sommer auf dem Brötchen

https://www.oekotest.de/essen-trinken/Holunderbluetengelee-Ein-Rezept-fuer-Sommer-auf-dem-Broetchen_13895_1.html

Zutaten für 5 Gläser Holunderblütengelee

  • 25 Holunderblüten
  • 750 ml Apfelsaft
  • 500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung  

  1. Die Holunderdolden nicht waschen, sondern nur vorsichtig abschütteln, um Insekten loszuwerden. Beim Waschen würden sonst die geschmacksgebenden Pollen und der Nektar weggespült. 
  2. Die dicken Stängel entfernen. Sie gelten roh als schwach giftig, da sie Glykoside wie Sambunigrin enthalten – die Blüten dagegen nicht. Sorge müssen Sie ohnehin nicht haben: Beim Kochen zerfallen die Glykoside und stellen keine Gefahr mehr dar.
  3. Die Blüten zusammen mit dem Apfelsaft in einen Topf geben und im Kühlschrank einen Tag ziehen lassen.
  4. Die Mischung durch ein Küchentuch oder ein feines Sieb abseihen.
  5. Gelierzucker (nach Anleitung auf der Zuckerpackung) hinzufügen.
  6. Mischung anschließend ca. 5 Minuten sprudelnd kochen.
  7. Mit einer Gelierprobe können Sie überprüfen, ob das Gelee für Ihren Geschmack fest genug ist. Dazu einen Teelöffel der heißen Fruchtmasse auf einen kleinen Teller geben und probieren, sobald das Gelee abgekühlt ist.
  8. Das fertige Gelee in saubere (!) Gläser füllen.
  9. Damit der Deckel luftdicht schließt, die Gläser direkt nach dem Abfüllen des Holunderblütengelees für einige Minuten auf den Kopf stellen.
Holunderblütengelee schmeckt mit Apfel-, Orangen- oder Traubensaft.

Bester Bienenlehrfilm

Wilmas Bienenblog läuft unter Wordpress 5.9.10
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates