Hiobsbotschaft für alle Blumen&Bienenliebhaber
Nach einer internationalen Studie werden unsere blühenden Pflanzenfreunde durch den Klimawandel ihrer doch meist betörenden Durfte beraubt. „je Größer die Hitze, desto verletzlicher die Zellen der Flora, desto weniger Durftkraft“,bestätigen auch heimische Ökologen
Wegen des Klimawandels hören- so bestätigt eine Studie viele Tropenpflanzen schon zu duften auf, Auch heimische Wissenschaftler befürchten, dass steigende Temperaturen der Flora derart zusetzen könnte, dass sie ihre Kraft zum anlocken der Schmetterlinge und Bienen verlieren wird.
Die ständig steigenden Temperaturen wirken sich auf die Durftfähigkeit der Blumen verheerend aus.;bestätigt der Klimaforscher Abdul Lativ Mohamad. Die Studie aus den Tropen lässt bei Österreichs Botaniker die Sorge um die heimische Blütenpracht wachsen.Wenn es -wie prognostiziert-wärmer wird, verflüchtigen sich auch bei uns die Düfte-befürchtet der Ökologe Jürgen Auer aus Wien.ER weist auf beängstigte Folgen hin: Pflanzen die nicht mehr riechen, werden von Insekten übersehen.Und wenn sie nicht bestäubt werden sterben sie aus und mit ihnen die Schmetterlinge und Bienen und viel bestäubende Insekten
Die neuesten Bilder von unserem Garten lassen erkennen: Es ist Frühling.
[nggallery id=3]
wilma,
27.03.2010, 22:32 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen
Manchmal schweigt sie tagelang
und plötzlich kommt ein Satz, der mich trifft.
Hat sie dabei zu mir hingeschaut?
Wie oft setzt sie ihren eigenen Kopf durch!
Sie ist so eigensinnig, aber voller Charme.
Wenn sie lacht steht die Zeit still.
Und wenn sie weint zerreißt es mir das Herz.
Aber sie kann auch trösten, mit einer feinen Geste,
mit wenigen Worten.
Sie hat ein Gesicht, das man so schnell nicht vergisst.
Die vielen Falten erzählen ihre Geschichte.Mag sie auch alt sein sie denkt modern.
Sie hat keine Lust sich beeinflussen zu lassen.
Sie kennt Gott und die Welt;wie ein Wasserfall kann sie reden.
Nicht immer mag ich zuhören. Manchmal will sie nur dass ich bei ihr bleibe.
Dann brauch ich viel Geduld und Zeit.Besonders wenn sie nur in der VErgangenheit kramt.
Aber sie hat auch Geduld mit mir und immer Zeit.
Mein ganzes Leben kennen wir uns schon.
Doch wenn sie zornig wird möchte ich nicht schuld sein;
in diesen Zornesregen stehen.
Und gerade dafür liebe ich sie, dass sie so verletzlich ist,
empfindlich für alles Leid der Welt.
Und dass sie diesen unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn hat.
Selten antwortet sie wenn ich sie frage.
Das irritiert mich oft.
Aber irgendwie schafft sie es immer,auf das zurückzukommen,was mir wichtig ist.
Sie ist eine ganz besondere!
Voll cool-gl:)!Komm gerade vom Birkenwald,wo 3 BienenVölker von mir stehen
2 von 3 Birkenwaldbienen fliegen,hab sie mit Honigwasser gefüttert.Freudig haben sie das Honigwasser angenommen.
Volk eins ist noch still.Das heißt noch nicht dass sie tot sind.Je größer das Volk ist desto später wollen sie die Wintertraube verlassen.
Jetzt bin ich froh,dass ich meine Bienen gesund wiedergesehen habe.Sicherheitshalber habe ich auch in Volk eins vorsorglich Honigwasser gegeben.Das Volk soll aber noch nicht unnötig gestört werden,die wirkliche Frühjahrskontrolle,wo ich das Volk öffne wird später erst gemacht.
Peter,mein Mann ist in Bayern auf einen Kurs 2 Tage und kommt erst Dienstag.Andreas mein Sohn hat die freudige Nachricht vom ersten Lebenszeichen nach dem Winter schon gehört und freut sich ebenso.
Jose@ Meisterimker wird sich freuen wenn er hört dass die Bienen leben.ER will Ableger von meinen Bienen.
Im Herbst haben wir 3 Palmkätzchensträucher gesetzt,welche ich von Albrecht Werner(mein Nachbarimker) bekommen habe,sie treiben an beim Birkenwald und die Bienen werden sich freuen.
Bald wird der erste Veilchenhonig geschleudert.Veilchenhonig deshalb weil er der erste Frühlingshonig nach der Veilchenblüte schon geschleudert werden kann,dieser ganz erste Honig nach dem Winter nennt sich dann Veilchenhonig.
wilma,
21.03.2010, 17:33 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen
wilma,
21.03.2010, 17:23 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen
wilma,
21.03.2010, 13:21 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen
wilma,
18.03.2010, 20:23 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen