
Sahra Wiener,BIO-Bäuerin hat immer von eigenen Hühnern und Bienen geträumt und war in Amerika um Biofarmen zu erforschen.Das Schlimmste was sie in Amerika gesehen hat: Die Verbrechen von Monsanto und Co.Z.B.die genmanipulierten Monokulturen.Ein 100.000 Hektar großes Feld mit Gentech-Mais-und Soja-Monokulturen.Totgespritzte,
verdichtete Böden mit Glyphosat,
die nicht mehr verwurzelt sind,
wo es keinen Vogel und kein Insekt mehr gibt.Da wächst nicht einmal ein Grasbüschel oder Wildkraut.Die Menschen müssen 600 Kilometer weit fahren, um Gemüse aus dem Glashaus zu bekommen.
Gentech-Mais und Soja sind auch in Europa wie in Amerika in der konventionellen Landwirtschaft gebräuchliches Tierfutter.
DARUM:
Wirklich und ehrlich ,,gentechfrei“kann nur Biolandwirtschaft sein.
Darum hat sie jetzt in Uckermark(D)einen ehemaligen DDR-Landwirtschadtsbetrieb mit 720 Hektar Bio-Landwirtschaft und 600 Rinder,Milch-Fleischkühe und
Angler Sattelschweine,eine aussterbende Rasse.Eigene Metzgerei,eigene Schlachterei,Restaurant,Hofladen,
Urlaub am Bauernhof.
Mit diesem Leben verbindet sie religiöse Sinnstiftung,trotz privater Enttäuschungen;sie lebt derzeit getrennt von ihrem Partner.
Sie hat wie viele in Österreich gegen TTIP unterschrieben,weil die Bio-Vielfalt gerettet werden soll und weil diese Verhandlungen auch die Zukunft unserer Kinder beeinflussen werden.
Österreich ist ja Vorreiter der Ökobewegung und besonderer Schützer kleiner Strukturen.Da ist besondere Transparenz Wachsamkeit gefragt!
In Berlin ist es nicht ganz so witzig Wiener zu heißen.Aber ihr Wiener Charme und die gute Wiener Küche machen sie stolz ,,Wiener“ zu heißen und nicht Hamburger.
wilma,
31.05.2015, 16:36 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen
http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1099261
Anschober appelliert daher an die österreichische Bundesregierung, jetzt rasch Protest gegen Tschechiens Pläne einzulegen und gleichzeitig mit voller Konsequenz gegen die Genehmigung der Milliardensubventionen für das weichenstellende britische AKW-Projekt Hinkley Point aufzutreten. „Gelingt es uns, die Subvention für das Präjudiz Hinkley Point zu stoppen, dann wird es auch für Temelin usw keine Subventionen geben. Und damit keinen Ausbau der Atomenergie in Tschechien.“ Innerhalb der nächsten vier Wochen müssen die Nichtigkeitsklagen gegen Hinkley Point eingebracht sein. Österreichs Klage ist praktisch fertig, Luxemburg wird ebenfalls aktiv und auch in Deutschland wird diese Forderung nun immer lauter – zuletzt durch die Umweltminister der Bundesländer.
Anschober weiter: „Ich appelliere nun neuerlich an Österreichs Energieversorger, dem Beispiel kleinerer EVUs in Deutschland, Österreich und Großbritannien zu folgen und ebenfalls in offener Frist Rechtsschritte einzuleiten.“
wilma,
30.05.2015, 14:10 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen

4 Portionen:
Teig: 400 g Mehl(bio),1Germ(bio)3 EL Öl(bio),1TL Kräutersalz,ca 200 ml lauwarmes Wasser.Zutaten verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.und Pizzastufe 10 Minuten fest backen dann
Belag: 3 EL Olivenöl,1Becher Sauerrahm(bio)1Bolonese-Sugo,50 g getrocknete Tomaten im Glas(bio)4Stangen Frühlungszwiebel ringelig geschnitten,ev.60 g Speck(bio)
300 g grüner Spargel(bio),salzen,pfeffern.
10 Minuten,Ober-Unterhitze backen.
Mit Wildkräuter-Grünen Pflücksalat vom Biogarten servieren.
wilma,
30.05.2015, 11:35 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen
https://www.gruene.at/themen/umwelt/wir-starten-bienenschutz-offensive#bienenschutz
BIENENSCHUTZ-PLAN
Der Einsatz von bienenschädlichen Giftstoffen muss umfassend verhindert werden. Die Pestizide Imidacloprid, Thiamethoxam, Clothianidin, Fipronil, Chlorpyrifos, Cypermethrin und Deltamethrin gefährden die Bienen und haben auf dem Acker, auf öffentlichen Flächen und im Privatgebrauch nichts zu suchen.
Weniger Pestizide!Gift gegen Bienen europaweit beschränken: Verlängerung und Ausweitung der EU-weiten Beschränkung bienengefährlicher Pestizide.Biologisch-Öko statt Chemiekeule: Forschung der ökologischen Alternativen zu Pestiziden fördern und Schädlinge wie den Maiswurzelbohrer und den Drahtwurm mit ökologischen Mitteln bekämpfen.Kein Gift im Park: Bienengefährliche Mitteln auf öffentlichen Flächen verbieten.Milben natürlich bekämpfen:Varroamilbe gezielt mit umweltgerechten Methoden bekämpfen, um dadurch Bienenkrankheiten zu minimieren.Robuste Bienen züchten: Zucht von robusteren, unserem Klimaangepassten Bienenvölkern unterstützen.Mehr Bio-Blumen: Anlage von Bienenweiden und Blühpflanzen für Insekten in Wiesen, öffentlichen Grünflächen, Firmengeländen sowie an Straßenrändern fördern.ImkerInnen fördern: Die Arbeit der ImkerInnen durch eine Leistungsabgeltung an die Imkervereine unterstützen.Bewusstsein schaffen: Informationen weitergeben und Bewusstseinsbildung für ein bienenfreundliches Verhalten betreiben.Neu-ImkerInnen unterstützen.
Ausführliche Infos finden Sie in unserer Broschüre zum Download!
wilma,
27.05.2015, 22:30 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen

°Honig bei Verstopfung:
Morgens ein Glas Honigwasser
(1TL Honig mit Wasser)
°Honig wirkt bei Kater
°Honig bei Schlaflosigkeit
°Honig wirkt entgiftend bei Erkrankungen der Leber
°Honig wirkt Herz-stärkend
°Honig wirkt positiv auf den Darm
°Honig schleimlösend für die Luftwege und bei Infekte
Bei Säuglingen und Kleinkinder ist der Blütenhonig den Waldhonig vorzuziehen.
Honig mit Biomilch für Kinder und Säuglinge:
1.ausgezeichnete Verträglichkeit
2.der überdurchschnittliche und stetige Gewichtsanstieg
3.vorbeugende Wirkung gegen Infekte
Honig hat viele Stoffe , die für den menschlichen Körper wichtig sind:
°Mineralstoffe
°Eisen
°Mangan
°Kalium
°Phosphor
°Silizium
°Aluminium
°Kalzium
°Magnesium
°Natrium
°Kupfer
°Chrom
°Zink
°Nickel
°Kobalt
°Antimon
usw.
Honig wirkt wachstumsfördernd!
Honig und Sport:
Honig wirkt erotisierend und leistungssteigernd für Sportler,Studenten und Schülern und stärkt alte Menschen,daß sie aktiv bleiben.
wilma,
27.05.2015, 20:02 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen

Die Krenblüte und die jungen Blätter des Krens sind ein Gedicht zum Würzen von Salaten. Es kommt dabei der typische leicht scharfe Geschmack dieses Kreuzblütlers durch.
Daher ist die Kren-Blüte eine hervorragende Salatwürze.
http://steinschaler.dirndlwiki.at/index.php?title=Kren
wilma,
27.05.2015, 18:37 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen

1)Schmetterling(Bläuling)auf Wiesenarnika

2)Käuterwein-Maibowle(Bio)

3) Husten-Malve im Glashaus

4)Geißblatt

5)Clematis

6)Mohnblume

7)Vogelwicke(Bienweide)

8)Maikirsche

9)Pfingstjause

Spinatauflauf

11)Liebfrauen-Oma-Rosen

12)Die erste Walderdbeere

13)Bio-Dinkel-Kaffee

14)…Gedreidekaffee auch mit gerösteten Bio-Roggen geröstet 30 Minuten auf 180° C.

15)Feiertagsjause mit Bio-Löffelbiskuit und Biowein

16)Würzbrot(bio)selbst gebacken

17)Malakoftorte(Bio)

18)BIO-Brot mit Retzerland-Bio-Kürbiskernöl(ohne Röststoffe)

19)Biogurke im Wintergarten

20)…Biogurke

21)Bio-Pfefferoni(nicht scharf)

22)Bio-Pfefferoni im Wintergarten

23)Pfefferoni(scharf)…wird rot!

24)Schwertlilie

25)Bärenfang-Kräuter-Honiglikör

26)Bio-Raritäten-Erdäpfel in der Regentonne neben Wald-Brombeeren
wilma,
27.05.2015, 14:15 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen
wilma,
24.05.2015, 19:12 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen