
Isabella, die bekannte Uhudlerrebe, mittelgroße ovale Beeren mit dem typischen Erdbeergeschmack, starkwachsend – gute Laubsorte, Anfang Oktober“
****

Japanische Isabella: große Trauben mit sehr großen dickschaligen Beeren, Erdbeergeschmack, sehr große Blätter – idealer Sichtschutz,Ende Juli

Concordia, die robusteste Traubensorte,Uhudler, blau, groß, süß,Erdbeergeschmack, sehr frostbeständig, reift Mitte September, kräftiger Wuchs .ausgezeichnete Laubsorte“

Maronibaum(Esskastanie)


Blutdruck und Cholesterin natürlich senken
Jiaogulan – Tee = Gesundheit zum Trinken >>>
Blutbildend, Hilfe bei Stress, Hausmittel
vieler anderer Symptome…
hohem Blutdruck,Ursachen Bluthochdruck,Cholesterin hdl,fettwerte,natuerliche
…viermal heilkräftiger als Ginseng!senken Cholesterinspiegel
Die heilende Wirkung von Jiaogulan…
Vorab einige wenige Beispiele nachgewiesener Wirkungen…
…Jiaogulan verbessert auf natürliche Art und Weise…
>> die Pumpleistung des Herzens und somit auch die
allgemeine Durchblutung
>> der Blutdruck wird in normalen Bereiche geführt
>> hohe Cholesterinwerte sinken – vor allem der schlechte
LDL-Spiegel auch die Triglyceride. Fördert somit auch
Gewichtsreduzierung bei Übergewicht
>> Jiaogulan verhindert die Verklumpung der Blutblättchen
(beugt so Schlaganfall, Herzinfarkt und Thrombose vor)
>> Blutbildend sehr wichtig wenn Sie eine Chemo- oder
Strahlentherapie machen müssen. Unterstützt die Bildung
weißer Blutkörperchen. Nützlich zur Rekonvaleszenz
>> Jiaogulan senkt den Blutzucker und die Blutfette bei
Diabetis
>> verbessert die Durchblutung der Organe bei Stoff-
wechselproblemen
>> Krebshemmend. Jiaogulan-Tee enthält Ginsenosid den
tumorhemmenden Stoff Rh2 in hoher Konzentration
>> wirkt beruhigend und harmonisierend auf das Nerven-
System. Bessere Stressbewältigung. Hilfe bei Stress
>> Immunsystemstärkend. Die Tätigkeit der Lymphozyten wird
gestärkt. Bei Kranken wie Gesunden. Steigert die
Ausdauerleistung beim Sport –
Jiaogulan ist eine großartig wirkende Heilpflanze…
…viele wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die
wohltuende Wirkung bei erhöhtem Blutdruck, Blutfetten und
Blutzucker. Jiaogulan wirkt günstig bei Übergewicht ebenso
wie bei Schlaflosigkeit.
Die positive Wirkung bei allen Arten von Volkskrankheiten
ist überwältigend. Die Milz- und Magensekretion wird
stimuliert, regt den Appetit an, bekämpft die Müdigkeit,
gibt den Haaren ihren Glanz zurück, verzögert das Altern,
wirkt vorbeugend und heilend bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
und wirkt der Metastasierung von Krebszellen entgegen.
Jiaogulan gibt neue Kraft und Energie ohne den Einsatz
von Tein und ohne Koffein
Die heilende Wirkung von Jiaogulan…
Vorab einige wenige Beispiele nachgewiesener Wirkungen…
…Jiaogulan verbessert auf natürliche Art und Weise…
>> die Pumpleistung des Herzens und somit auch die
allgemeine Durchblutung
>> der Blutdruck wird in normalen Bereiche geführt
>> hohe Cholesterinwerte sinken – vor allem der schlechte
LDL-Spiegel auch die Triglyceride. Fördert somit auch
Gewichtsreduzierung bei Übergewicht
>> Jiaogulan verhindert die Verklumpung der Blutblättchen
(beugt so Schlaganfall, Herzinfarkt und Thrombose vor)
>> Blutbildend sehr wichtig wenn Sie eine Chemo- oder
Strahlentherapie machen müssen. Unterstützt die Bildung
weißer Blutkörperchen. Nützlich zur Rekonvaleszenz
>> Jiaogulan senkt den Blutzucker und die Blutfette bei
Diabetis
>> verbessert die Durchblutung der Organe bei Stoff-
wechselproblemen
>> Krebshemmend. Jiaogulan-Tee enthält Ginsenosid den
tumorhemmenden Stoff Rh2 in hoher Konzentration
>> wirkt beruhigend und harmonisierend auf das Nerven-
System. Bessere Stressbewältigung. Hilfe bei Stress
>> Immunsystemstärkend. Die Tätigkeit der Lymphozyten wird
gestärkt. Bei Kranken wie Gesunden. Steigert die
Ausdauerleistung beim Sport –
Hier einige gekürzte Auszüge aus seinem Buch…
1..Adaptogen: Verhindert stressbedingte Krankheiten
2..Antioxidans: Anregung des körpereigenen Enzyms SOD
3..Herzstärkungsmittel: Verbessert die Pumpleistung
4..Der Blutdruck: hoher wird gesenkt, niedriger angehoben
5..Gegen zu viel Cholesterin: senkt LDL-Spiegel und die
Triglyceride. Gewichtreduzierende Wirkung bei Übergewicht
6..Verhindert Verklumpung der Blutblättchen: Gefahr das
lebensbedrohliche Blutgerinnsel entstehen erhebl gesenkt.
(Schlaganfall, Herzinfarkt) Wirksam auch präventiv gegen
Thrombosen
7..Immunsystemstärkend: Tätigkeit der Lymphozyten wird
gestärkt bei Kranken und Gesunden
8..Blutbildend: Besonders die Bildung weißer Blutkörperchen
wird unterstützt. Nützlich zur Rekonvaleszenz nach Chemo-
Therapie oder radiologischer Behandlung
9..Senkt Blutzucker und Blutfette
10.Krebshemmend: Ginsenosid Rh2 ist ein im Ginseng (Panax
Ginseng) in einer Menge von 0,001% vorkommendes, besonders
tumorhemmendes Glykosid. Gynostemma pentaphyllum enthält
auch genau dieses Glykosid-aber in wesentlich größerer
Konzentration
11.Stressabbauend: Ausgleichende Wirkung auf das Nerven-
System: Überdrehte Nerven werden beruhigt, kraftlose wieder
angeregt. Die Gesamtheit der Wirkungen bewirkt eine bessere
Stressverträglichkeit des Orgiasmus und, bei Sportlern
wichtig, eine Steigerung der Ausdauerleistung.
12.Stoffwechselfördernd: Durch das Zusammenspiel von
besserer Kapillar- und Herzdurchblutung, Verbesserung des
Blutbildes und anderer Faktoren erklärt sich die stoff-
wechselanregende Wirkung.
13.Als echtes Adaptogen hat Jiaogulan
keinerlei Nebenwirkungen. Kann nie überdosiert werden.
Wirkt immer Ausgleichend –
Kurz gesagt:“Jiaogulan wirkt dort, wo es nötig ist“


Der Moringabaum, genauer gesagt, der Moringa oleifera, ist ein wertvoller Lieferant für natürliches Antibiotikum, er ist ein wahrer Anti-Aging-Meister und ein verlässlicher Hersteller von Antioxidantien. Zusammenfassend könnte man sagen, er heilt Geschwüre, Herzkrankheiten und die Zähne, er sorgt für eine Verbesserung des Stoffwechsels und verscheucht lästige Gebrechen wie Rheuma, Gelenkschmerzen, Herz- und Kreislaufprobleme. Er ist der wirksamste Gegner der Altersschwäche, selbst auf die Psyche wirken die Substanzen beruhigend, der »Baum des Lebens« lindert sogar Seelenschmerzen und setzt Glückshormone frei.
Moringa enthält unter anderem:
doppelt so viel Protein wie Soja,
siebenmal so viel Vitamin C wie Orangen,
viermal so viel Vitamin A wie Karotten,
dreimal so viel Eisen wie Spinat,
viermal so viel Kalzium wie Milch,
dreimal so viel Kalium wie Bananen und
eine sehr große Menge an natürlichem Chlorophyll und einen hohen Anteil an gesundheitsfördernden Omega-3-Ölen«.

BIO-Moringa Oleifera
Mit über 90 verschiedenen Nährstoffen(Vitamine,Mineralien,Aminosäuren,sekundäre Pflanzenstoffe,)und 46 Antioxidantien ist es das gesündeste Gewächs dieser Erde.
°7x mehr Vitamin C als Orangen
°4xmehr Kalzium als in Milch und 2 x soviel Protein
°4x mehr Vitamin A als in Karotten
°3x mehr kalium als in Bananen
°3x mehr Eisen als in Spinat
Moringa-Pflanze – vielseitig gesundheitsförderlich
Moringa oleifera – Beschreibung
Sie gehören zu den Kreuzblütlern. Von Moringa existieren 13 bekannte Arten. Davon sind jedoch nur 2 Arten interessant. Der Moringa oleifera und Moringa stenopetala, wobei ersterer ernährungswissenschaftlich der Wertvollere ist. Nur eine gerade entstehende Unterart des Moringa oleifera auf den Kanaren, dessen Äste und Früchte rot sind, weist inzwischen noch höhere Spitzenwerte auf die den normalen Moringa oleifera nochmal übertrifft.
Moringa wächst auf trockenem, sandigem Boden und bildet vertikal tief in den Boden reichende Speicherwurzeln, die das Überleben auch in trockenen Gebieten ermöglichen. Er mag Temperaturen von 25° bis 45° Celsius und gedeiht in Regionen mit einer jährlichen Niederschlagsmenge ab 500 mm* pro Quadratmeter. Er fühlt sich wohl zwischen 0 und 1.000 Metern Meereshöhe. Bei Temperaturen von unter 15° C stellt er sein Wachstum ein –Dauerfrost verträgt er ebenso wenig wie zu nasse Erde (Staunässe). Sind die für ihn günstigen Rahmenbedingungen erfüllt, erreicht der Baum ein Alter von 20 und mehr Jahren. Und diese Lebensjahre stecken wie bereits mehrfach erwähnt, voller Rekorde: Allein im ersten Jahr kann das Wunderkind fünf bis zu sechs Meter hoch werden – und später, sofern man ihn nicht schneidet, eine Höhe von über 12 Metern erreichen. Das Holz des Baumes ist weich, seine Rinde hell. Ein junger Baum wächst unter natürlichen Bedingungen innerhalb eines Jahres bis zu 8 Meter gerade in die Höhe, wenn er nicht gestutzt wird. Der Stamm ist relativ kurz und hat einen Durchmesser von 20 bis 40 Zentimeter; er kann sich unter bestimmten Kulturbedingungen verdicken. Bereits nach 3 Monaten kann er schon blühen und im ersten Lebensjahr trägt Moringa Früchte und produziert bis zu 5000 nussartige Samen pro Jahr. Die lichte Krone des Baumes erlaubt den Anbau in Mischkulturen, da genügend Sonnenlicht durch gelassen wird. Alle Teile des Baumwunders sind verwendbar, essbar oder besitzen Heilkräfte – Wurzeln, Blüten, Blätter, Früchte (Schoten), Samen, Holz, Äste, Rinde und Harz – was dem Baum regional die unterschiedlichsten Namen eingebracht hat.
Nutzbare Pflanzenteile
So leitet sich der deutsche Name für Moringa – „Meerrettichbaum“ – vom hohen Gehalt an Senfölverbindungen in seinen Wurzeln ab und deren stechender Geruch und Geschmack in der Tat an Meerrettich erinnern. Von den Engländern wurden die Wurzeln des Baumes während der indischen Kolonialzeit als Meerrettichersatz „entdeckt“ und verwertet. Auch dort heißt der Baum Horseradish-Tree, also Meerrettichbaum. Die Wurzeln sind Würz- bzw. Heilmittel sowie Nahrung (fleischige Wurzeln junger Pflanzen werden, von ihrer [leicht giftigen] Rinde befreit, als Gemüse gegessen), Die Blüten des Baumes wachsen an teils sehr langen und verzweigten Rispen*, sind cremefarben bis rosa und duften süß – ein wenig nach Maiglöckchen. Sie werden in Tees verwendet, als Heilmittel oder zur Parfum- und Kosmetikherstellung.
Moringa blüht bis zu 8 Monate im Jahr, die Blüten geben einen herrlichen Honig.
Die frischen Blätter werden entweder roh gegessen, im Salat oder aber wie Spinat gekocht.
Sie weisen die höchste bekannte Vitalstoffdichte aller Lebensmittel auf.
Diese Eigenschaft war es, die dem Baum den Namen „Mother’s best friend“ einbrachte (Mutters bester Freund), denn Mütter, die sich mit Moringablättern ernähren, geben mehr nahrhaftere Muttermilch. Schonend getrocknetes Blattpulver wird mittlerweile als konzentrierte Superlebensmittel vermarktet, da es alle Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, Pflanzeneiweiß, Chlorophyll sowie Pflanzenbegleitstoffe in einer für den Menschen optimalen Kombination bereitstellt – bioverfügbar! Die Blätter dienen nicht nur als Salat, Gemüse, Nahrungsergänzung und Würzmittel, auch ihr Saft wird in Asien als Zusatzgetränk oder im Rahmen einer Saft-Diät zur Vorsorge bzw. Bekämpfung von Mangelernährung und deren Folgen eingesetzt.
*Rispe Der botanische Begriff bezeichneteinen reich verzweigten Blütenstand,also einen Blütenstängel, von dem zahlreicheeinzelne Blütenstände abgehen.Es gibt dabei verschiedene Ausprägungenund Formen, z.B. längs gestreckte,schirmartige oder trichterförmige.eine traditionelleindische Heilkunst, die bis heuteviele Anwender in Indien und anderen Teilender Welt hat
Die Früchte des Baumes sind 25 bis 45, in Ausnahmen sogar bis zu 90 Zentimeter lange gerippte Schoten, die je nach Wuchs und (Trocknungs-) Zustand zwei bis drei Zentimeter dick sind. Diese langen Schoten haben Moringa auch den Namen Drum Stick Tree (Trommelstockbaum) eingebracht. Wenn man die Schoten nicht vorher aberntet, bleiben sie lange am Baum hängen, trocknen aus, öffnen sich schließlich und lassen ihre nussartigen Samen fallen. Ganz junge, unreife Früchte (Schoten) werden in vielen Ländern Asiens wie grüne Bohnen als Gemüse verzehrt. Ausgewachsene grüne Schoten werden in traditionellen Suppen gekocht. Diese Früchte werden bereits 40 Tage nach der Blüte geerntet. Ältere Früchte müssen wie Spargel von ihrer holzigen Hülle befreit werden. Sie werden vorzugsweise in Gewürzmischungen (z.B. Curry) verarbeitet.
Die Samen des Morinagbaumes heißen Behen-Nüsse*. Sie sind rundlich bzw. fast dreikantig und jeweils mit drei papierartigen Flügeln besetzt. Bis zu 25 Samenkerne (Nüsse) sind in den Fruchtschoten in Reihen angeordnet und in einem weißen, trockenen Mark eingebettet. Die Samen werden traditionell zur Heilbehandlung bei zahlreichen Krankheiten benutzt –wie z.B. bei Bandwurmbefall u.v.a.
Offizielle Forschungen in den letzten Jahrzehnten haben gezeigt, dass die Samen auch zur Aufbereitung (Klärung, Reinigung) von Trinkwasser verwendet werden können.
Die Samen werden dazu von den Flügeln befreit, geschält, getrocknet und zu Pulver verrieben. Dieses Pulver bewirkt im Wasser dann, dass Schmutz und Schwebstoffe ausflocken und zu Boden sinken. Keime, die an die Schwebstoffe gebunden sind, sinken ebenfalls zu Boden und das nahezu keimfreie Wasser kann dann abgegossen und verwendet werden. Mit nur 10 Milligramm Samenpulver kann man so ca. einen Liter Wasser klären, mit einem Gramm ein Fass schmutziges Flusswasser bzw. mit den Samen eines einzigen Baumes ca. 30.000 Liter Dreckwasser. Auch diese spektakuläre Eigenschaft brachte Moringa einen weiteren Namen ein: Klärmittelbaum.
Aus den Samen wird auch ein besonders gutes und stabiles Pflanzenöl gepresst, das sehr lange haltbar ist und nicht ranzig wird, das sog. Behen-Öl*. Es ist seit der Antike als hochwertiges Speiseöl bekannt (geschmacklich neutral bis leicht süßlich). Mit seinem hohen Siedepunkt von 220° C ist es zum Backen und Braten geeignet. Überdies wird es zur Herstellung von Seife, Salben und Kosmetika verwendet. Das vitalstoffreiche Öl eignet sich auch für eine natürliche Haar- und Hautpflege, z.B. für gereizte Haut sowohl bei Erwachsenen, Kindern und Babys sowie zur Körpermassage. Ebenso vielseitig verwendbar wie der Baum selbst ist auch sein Öl. Denn von den Schweizern wurde das Behenöl einst als feines Schmieröl in der Uhrenindustrie verwendet. Heute fast in Vergessenheit geraten, erfüllt es jedoch noch industrielle Aufgaben, wird zu Brennzwecken genutzt bzw. als hochwertiger Biodiesel. Auch die Gewinnung des Behenöls gab dem Moringabaum einen weiteren Namen, nämlich Behenbaum oder Behennussbaum. Vergleicht man das Behenöl mit anderen Ölen, dann kommt es dem Olivenöl sehr nahe. Vergleiche mit anderen Ölen jedoch zeigen, dass das Behenöl eigentlich als das Beste, wertvollste und vielseitigste Speise- und Anwendungsöl der Welt ist.
Die Baumrinde und die Rinde der Wurzeln werden vor allem zu medizinischen Zwecken eingesetzt und dienen vom Hausmittel zur Anregung des Appetits bis hin zum klinisch verwendeten Heilmittel bei ernsten Krankheiten. Der wasserlösliche Rindengummi des Meerrettichbaums wird außer als Heilmittel bei u.a. Zahnschmerzen in vielen Ländern auch als desinfizierende Appretur* verwendet.
Auch das Baumharz wird vorwiegend als Heilmittel genutzt – bei Kopfschmerzen über Ohrenschmerzen, bis hin zu Karies und Verdauungsbeschwerden.
*Appretur: Mittel zur Bearbeitung von Gewebe, Stoffe, Textilien, Leder, Holz, Papier usw. zur Verbesserung des Aussehens, zur Erzielung von Glätte, Glanz, Festigkeit o.Ä. bzw. zur Veredlung (von franz. appreter: zubereiten).
In Ländern Südostasiens, wie z.B. Thailand, werden auch die jungen grünen Zweige wild wachsender Moringa-Arten als Gemüse verwendet, das man meist blanchiert und dann zu einer würzigen Dipsoße reicht oder zu Suppen gibt. Soweit der Überblick über die Pflanze an sich und ihre nutzbaren Teile. Kommen wir damit zu den zahllosen Anwendungsmöglichkeiten von Moringa oleifera, z.B. in der:
Landwirtschaft
Moringa sammelt den Stickstoff aus der Luft, verbessert damit den Boden und ersetzt quasi moderne (und teure) Stickstoffdünger.
(Die höchsten Qualitäten erzielt man, wenn dieser Baum nicht außer Wasser, Sonne und Hitze erhält.
Jeder Art von Düngerzugaben lässt den hohen Vitalstoffgehalt sinken, was Wissenschaftler kopfschüttelnd erstaunt.)
Dieser landwirtschaftliche Nutzen steht natürlich nur im Verbreitungsgebiet des Baumes selbst zur Verfügung, was einmal mehr zeigt, dass Moringa dort am besten wächst, wo die Menschen ihn am meisten brauchen.
Ganz im Gegensatz zu modernen Kunstdüngern weist der natürliche Moringa-Dünger jedoch keinerlei Nachteile auf, sondern verbessert den Boden dauerhaft umweltfreundlich.
Moringa ist nicht nur selbst das wertvollste Nahrungsmittel der Welt, der Baum hilft auch anderen Pflanzen. Die natürlichen pflanzlichen Wachstumshormone, die dafür sorgen, dass Moringa mehrere Meter pro Jahr wächst, die sog. Zykotine, lassen sich auch als Wachstumsförderer für andere Pflanzen einsetzen. Hierzu werden junge Moringatriebe ausgepresst und das Pressgut mit Wasser verdünnt. Das auf diese Weise hergestellte Spray kann auf andere Kulturpflanzen aufgesprüht werden und so deren Wachstum fördern. Ein Extrakt von Moringablättern in 80-prozentigem Ethanol (Alkohol) kann ebenfalls als Pflanzenspray benutzt werden. Die damit besprühten Pflanzen werden widerstandsfähiger gegen Insektenbefall und Krankheiten (gilt auch für hiesige Zimmerpflanzen). Die Anwendung des Moringasprays schützt und stärkt aber nicht nur die Pflanzen, sondern führt darüber hinaus auch zu höheren Erträgen, stärkeren Wurzeln, größeren Früchten mit verbessertem Geschmack und zu Erntesteigerungen von 25 bis 35 Prozent. Eine im Internet einsehbare Studie der Forscher Foidl, Makkar und Becker nennt Erntesteigerungen bei ausgewählten Nutzpflanzenarten in Nicaragua (Mittelamerika) bei Erdnüssen von 2954 kg pro 0,7 Hektar (entspricht dem üblichen in Nicaragua verwendeten Flächenmaß) auf 3750 kg; bei Sojabohnen von 1591 auf 2182 kg; bei Mais von 4454 kg auf 6045 kg; bei Melonen von 8820 Stück auf 11592 Stück. Die Studie von 2001 untersuchte neben dem Ertrag zahlreicher weiterer Nutzpflanzen wie Zuckerrohr, Kaffee, Pfeffer, Zwiebeln u.v.m., auch die Auswirkung auf die Pflanzen an sich bzw. die insgesamt erzeugte Biomasse. Das Ergebnis überraschte Forscher wie Fachwelt gleichermaßen: Sämtliche mit Moringa behandelten Pflanzen waren gesünder, wuchsen schneller und besser, gaben mehr Ertrag pro Hektar, erzeugten eine höhere Biomasse (sämtliche Pflanzenteile waren stärker gewachsen) und auch die Pflanzenqualität war insgesamt höher – gemessen sowohl am Geschmack, als auch am Nährwert und den enthaltenen Vitalstoffstoffmengen.