
Weißer Taubnesseltee für ältere Tiere:
Bei den Säugetieren kann genauso wie bei uns Zweibeinern im Alter die Blasenfunktion Schwächen aufweisen. Bei Tieren, die unter Blasenlähmung leiden oder nur schwer harnen können, kann man versuchen, einen im Heißaufguss gekochten Tee aus Weißen Taubnesseln als Tränke zu reichen oder diesen zur Not ganz behutsam einzuflößen. Jeder kennt seine Pappenheimer ohnehin am besten. Dieser Tee hilft auch bei entzündeten Nieren.
Klassische Anzeichen einer Blasenentzündung sind der stetig zunehmende Harndran bei nur spärlichen Urinmengen sowie Schmerzen beim Wasserlassen, die sich beständig verstärken.
Im weiteren Verlauf verändert sich der Urin und wird trübe, mitunter sogar blutig.
Auslöser der Erkrankung, unter der überwiegend Frauen leiden, ist meist eine Auskühlung des Unterleibs.Wer mehrere Medikamente nimmt, und zu wenig dazu trinkt, kann auch die Blasenentzündung begünstigen.Dadurch wird das Immunsystem derart geschwächt, daß Bakterien via Harnröhre und Harnleiter in die Blase gelangen und zum Ausbruch der Entzündung führen können.
Eine Blasenentzündung kann auch eine Unliebsame folge von Geschlechtsverkehr sein, nämlich dann, wenn die Krankheitserreger mit dem Penis in die Scheide gelangen und von dort aus zur Blase wandern.
Empfehlung für den Speiseplan
Beeren, vor allem Preiselbeeren und Heidelbeeren, enthalten Verbindungen, die die infektiösen Bakterien daran hindern, sich an den Zellwänden des Harntraktes und der Blase anzusiedeln.
Am besten BIO:
Äpfel, Ananas, Banane, Honig,Ingwer,Joghurt,Knoblauch,
Meerrettich,Papaya,Senf und Zwiebeln.
Bei mir hat rasch und wirksam vor allem gegen die Schmerzen geholfen Gundelrebentee
Tipp von mir:Von jeglichen Medikamenten eine Zeit pausieren, da sich sonst die Blase(samt Niere) nicht erholen kann und sogar Blasenkrebs entstehen kann.Kein Sex oder und auch keine stimulierende Reizung in dieser Zeit ist anzuraten!Vier trinken,kein Wasser in stehenden Behältern(totes Wasser), wie sie oft in Firmen angeboten werden.Ideal wäre frisches Brunnenwasser vom Marienbründel.Auch wenn diese etwas Bakterien enthalten, sind diese gesund.
Es kann nämlich auch sein, dass zuwenig GESUNDE Bakterien(durch Medikamente oder auch Drogen) ein saures Millieu entstehen lassen wo ungesunde(böse) Bakterien sich ungehemmt vermehren können und Blasenentzündungen entstehen lassen die höllisch weh tun.Als Badezusatz nur in dieser Zeit Nur Kräutertees nehmen,wie zum Beispiel Lindenblütentee usw. denn Seifen oder nicht biologische Badezusätze reizen zusätzlich.
Industriezucker meiden, besser in dieser Zeit mit Honig süßen.
Ich empfehle auch BIO-Algen, da diese die Schwermetallausleitung begünstigen.Auch das Waschmittel sollte Biologisch-pflanzlich sein,denn manche Waschmittel sind derart belastend chemisch, dass sich das bis zur Blase negativ auswirkt.
Auch Katheter-Patienten haben oft mit Blasenentzündung zu kämpfen, daher empfehle ich diese auch einmal ohne Katheter zu belassen, damit die Blasenentzündung ausheilen kann.
Sanddorn
Kleine Beere mit großer Power!
Die kleinen Sanddornbeeren haben große Wirkung auf die Abwehrkräfte Besonders ihr Reichtum an natürlichem Vitamin C hat die kleinen Sanddornfrüchte bekannt gemacht – der Gehalt liegt mit 260 Milligramm pro 100 Gramm Frucht weit höher als z.B. bei der Zitrone; nur Hagebutten können hier noch mithalten. Als natürliche Vitamin C-Quelle stärkt Sanddorn die Immunabwehr und fördert die Leistungsfähigkeit vor allem in Zeiten erhöhter körperlicher und geistiger Belastungen. Dabei genügen täglich einige Teelöffel Sanddornmarkpulver oder eines sanddornhaltigen Nahrungsergänzungsmittels, um die Widerstandskraft in der kalten Jahreszeit zu erhöhen. Die rotgoldenen Beeren besitzen außerdem zahlreiche Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente wie Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen oder Zink, das Provitamin A (Beta-Carotin) und die Vitamine B1, B2, E und K. Der natürliche Gehalt an ungesättigten Fettsäuren sorgt dafür, dass die fettlöslichen Vitamine optimal vom Körper aufgenommen werden können.Neben der antioxidativen Wirkung (Neutralisierung freier Radikale) durch die enthaltenen Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe schreibt man dem Sanddorn stärkende Wirkungen auf das Immunsystem aufgrund seiner Flavonoide zu. Klinische Studien mit Flavonoid-Extrakten aus Sanddorn zeigten auch eine verbesserte Fähigkeit der Blutgefäße, sich zusammenzuziehen, was sich positiv bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirkt.In der Naturheilkunde wird Sanddorn vor allem zur Behandlung von Lungenkrankheiten
, Störungen von Magen, Darm, Leber und Milz, Frauenleiden, Rheumatischen Beschwerden und Ödemen an den Gelenken sowie zur Unterstützung bei Chemo- und Strahlentherapien verwendet.
Hausmittel bei Harnblasenentzündung und Beckenbodentraining
(BIO)Kartoffeln
Bei Blasenentzündungen sind Erwärmung, Schmerzlinderung und Entkrampfung angesagt – ganu das bringt der Kartoffelwickel.Kochen sie zwei große bio-Kartoffeln weich, zerstampfen sie zu Brei, schlagen diese noch heiß in eine Stoff-Windel oder Leinentuch ein und legen sie sofort in die Blasengegend.Über den Wickel kommen je ein trockenes Leinen- und Wolltuch.Darüber eine Decke.
Sobald der Wickel erkaltet ist nehmen sie ihn ab.
Senf
Probieren sie es bei Blasenentzündung auch einmal einen Senfwickel, denn er wirkt antibakteriell und wärmt:Verdünnen sie vier Esslöffel Senfmehl mit einem halben Liter heißes Wasser und tränken sie ein Tuch damit.Wringen sie es auch, legen sie es auf die Blasengegend und lassen sie es 15 Minuten einwirken.Wickel abnehmen und Senfreste gründlich abwaschen.
(BIO)Joghurt
wenn sie einer Blasenentzündung erlegen sind, sollten sie täglich einen Becher (BIOJoghurt oder (BIO)Kefir essen.Das entsäuert den Harn und wirkt auf diese Weise den schlechten Bakterien feindlich gegenüber.
Beeren, Beeren und nochmals Beeren
Seit Jahrhunderten bewährt bei Blasenentzündungen: der Genuss von Beerenobst jeder Art.Nun ist dieser Rat auch wissenschaftlich bestätigt;als besonders wirksam gelten Preiselbeeren und Heidelbeeren,Sanddorn -frisch vom Strauch, als Saft oder aber in BIO-Joghurt, dann haben die Beeren gleich doppelte Heilwirkung für die Blase.Preisel-Heidelbeeren sollten sie, wenn sie häufig unter der Blasen Entzündung leiden, auch vorbeugend essen -eine wahrlich angenehme Prophylaxe.
Beginnen sie mit der Behandlung schon bei den ersten Anzeichen einer Blasenentzündung und heilen sie diese vollständig aus, sonst besteht die Gefahr, dass sie chronisch wird.
BIO-Joghurt (am besten selbst hergestellt) mit lebenden Bakterienkulturen ist ein schlichtes,aber wertvolles Nahrungs-und zugleich Heilmittel.
Blasenentzündungen gehen selten mit Fieber einher.Sollte sich jedoch Temperatur einstellen, müssen sie baldmöglichst einen Arzt hinzuziehen, da dann auch Nieren oder Harnleiter von der Entzündung betroffen sein können. Oftmals helfen dann bei schweren durch Immunschwäche ausgelöste Blasenentzündung nur Antibiotiker; diese aber auch nur eine Kur gegeben dann wieder pausieren.Regelmäßig eingenommene Antibiotiker bewirken das Gegenteil und verlieren die Wirksamkeit.-
Wenn dann die Antibiotiker-Art wechseln und nicht immer die selben nehmen.
Guter Rat:Schweden- Kräuter sind ein Wundermittel und helfen das Immunsystem wieder ins Lot zu bringen!
Überaktive Blase -Medikamenten-Therapie wirkt nicht …was dann….?
Nach Krankheiten wieder auf die Sprünge kommen:
Am besten nimmt man Sanddorn-Saft und erwärmt ihn bis zu einer Temperatur zwischen 35 ° und 40 °C, aber nicht mehr, damit die wertvollen Vitamine nicht verloren gehen. Dann fügt man in der gleichen Menge Honig dazu und verrührt beides gut. Danach kühl stellen und bald aufbrauchen. Dieser Trank hilft bei Schwächezuständen und bei trägem Kreislauf nach überstandenen Krankheiten.