Perilla oder Roter Shiso(Perilla frutescens purpurea)
Das Aroma von Perilla oder Shiso, wie es in der japanischen Küche genannt wird, ist leicht minzig. Frische und eingelegte Blätter und Samen würzen japanische Gerichte wie Sushi und Tempura. Für Umeboshi sind sie gar unverzichtbar.
Die Blätter des Roten Shisos sind dunkelpurpur und haben ein warmes Aroma nach Kreuzkümmel. Man nennt die Pflanze daher auch Blattkumin.Sie ist vom Frühjahr bis zum Herbst zu ernten.
In Japan wird rotes Shiso zum Einlegen von Umeboshipflaumen verwendet. Es gibt nicht nur seinen Geschmack, sondern auch einen milden hellroten Farbstoff ab.
Für die asiatische Küche kann Shiso reichlich zu Gemüse, Fisch oder als Rohkost eingesetzt werden. Der Geschmack ist zwar dominant, aber passt sich harmonisch an und kann auch an Süßspeisen eine besondere Note geben.
In Vietnam und Korea wird es gerne in Nudelsuppen und Frühlingsrollen verwendet.In Palatschinken(Pfannkuchen)oder als Gelee. In Japan auch an Tempura und Sashimi.
Kultivierung:
Aussaat:
Die Aussaat kann bei kühlen oder warmen Bedingungen erfolgen. Ab ca 15°C beginnen die Samen zu keimen. Die Keimtemperatur sollte allerdings nicht wesentlich höher liegen, da sonst die Keimung unregelmäßig ist.
Shiso mag einen halbschattigen Standort mit feuchtem Boden. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von 1.20 m, sind dabei jedoch windbrüchig. Besser man erntet sie regelmässig und hält sie auf einer Höhe von etwa 60 cm.
Erhältlich bei Gärtnerei Eder
Franz Matthias Eder · Gärtner- und Floristenmeister
Unterretzbach · Weinviertel · Niederösterreich