Angelobung in der Krone





US-Umweltschutz-Terminator gratuliert dem grünen Bundespräsidenten mit dem Öko-Papst Franziskus in Rom!
Alexander Van der Bellen hat soeben Donnerstagvormittag im Historischen Sitzungssaal des Parlaments die Gelöbnisformel gesprochen und ist damit als neuer Bundespräsident Österreichs angelobt. „Dass ich heute als Bundespräsident vor Ihnen stehe, erfüllt mich mit besonderer Ehre. Es erfüllt mich mit dem Gefühl, dass Österreich ein Land sehr großer Möglichkeiten ist“, sagte das neue Staatsoberhaupt in seiner Rede vor der Bundesversammlung. Auffallend: Bei seiner Rede erntete Van der Bellen kaum Applaus von den anwesenden FPÖ-Politikern. Sind sie schlechte Verlierer – oder ist das verständlich?
Der im Kaunertal in Tirol aufgewachsene Van der Bellen leistete den Amtseid vor der amtierenden Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (ÖVP). „Ich gelobe, dass ich die Verfassung und alle Gesetze der Republik getreulich beobachten und meine Pflicht nach bestem Wissen und Gewissen erfüllen werde„, sprach Van der Bellen am Donnerstag kurz nach 10 Uhr die Gelöbnisformel.
Die Angelobung Van der Bellens hier im Livestream:
„Österreich, das sind einfach wir alle„, so Van der Bellen in seiner Rede. Darin wurde er auch ein wenig poetisch: „Wo der Zweifel den dunklen Nachthimmel sieht, sieht die Zuversicht unendlich viele Sterne.“ Van der Bellen blickte auch auf seine Jugendtage zurück: „In den allermeisten Fällen wagt das Kind diesen Schritt.“ Mit seiner durchaus launigen Rede erntete der Bundespräsident einige Lacher im Publikum. Van der Bellen sprach auch dem einstigen FPÖ-Konkurrenten Norbert Hofer seinen Respekt aus lies aber auch aufhorchen, daß man Österreich nicht mit Ängsten den Anspruch nehmen darf ein wertvolles Mitglied in Europa zu sein.Europa ist ständig im Werden.Dabei soll man die Geduld nicht verlieren und auf Angstmache hereinfallen.
@Er lobte die Neutralität sowie die anerkannte die Geschlechtervielfalt und annerkannte alle Religionen!
@Zur Jugend sprach er: Wir brauchen euch!
@Zur Ehefrau Doris sprach er, er hätte es nicht geschafft ohne sie!
Nach seiner Rede , wo er besonders auf den Text der 3.Strophe der österreichischen Bundeshymne sinngemäß einging:
3. Mutig in die neuen Zeiten,
frei und gläubig sieh uns schreiten,
arbeitsfroh und hoffnungsreich.
Einig laß in Gemeinschaftschören,
ÖKOLand, dir Treue schwören,
|: vielgeprüftes Österreich, 😐
…und dabei den Zuhörern die Hoffnung nicht nahm, daß es mit Österreich in Europa sogar ökologisch und sozial sogar noch b e s s e r werden könnte, er lobte auch die Arbeit der Regierung unter Kern und hatte Mitleid mit den jüdischen Opfern.Er lobte das Bundesheer und lobte auch seine Wählerschaft, die so tapfer zu ihm gestanden haben, trotz passierter Bürokratie-Pannen.
…. Danach bekommt der neue Bundespräsident den Großstern des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich überreicht. Es ist dies der höchste Orden der Republik, jeder Bundespräsident bekommt ihn automatisch zum Amtsantritt.
Fußmarsch vom Parlament zur Hofburg
Zu Mittag wird es dann volkstümlicher: Der frisch gebackene Präsident macht sich quer durch den Volksgarten zu Fuß auf den Weg in seinen Amtssitz in der Hofburg, die Bevölkerung ist zum Mitgehen aufgerufen. Mit dabei sind zwei Blaskapellen, nämlich jene aus dem Kaunertal in Tiro sowie Musikanten aus Peuerbach in Oberösterreich (Heimat von First Lady Doris Schmidauer).
Militärischer Festakt
Um 11.45 Uhr erfolgt die Amtsübernahme im Maria-Theresien-Zimmer der Präsidentschaftskanzlei. Lang kann Van der Bellen seinen neuen Arbeitsplatz aber nicht genießen, starten doch schon um 12.15 Uhr der militärische Festakt und die Große Flaggenparade des Bundesheeres samt Kranzniederlegung am Heldenplatz. Danach ist der „landesübliche Empfang“ des Landes Tirols vorgesehen, inklusive Gewehrsalven einer Schützenkompanie. Dazu verteilen Marketenderinnen Schnaps und das Bundesheer Gulasch, und die Bürger sind zur Begegnung mit ihrem neuen Staatsoberhaupt aufgerufen.