Bei Verspannungen Bienenwachs-Beinwellsalbe oder kulinarisch Beinwell-Röllchen
Äußerlich angewendet ist er wirksam bei Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen
Beinwell Bienenwachsalbe
45 ml Beinwell-Öl
3 gr Bienenwachs
Kleiner Kaukasus-Beinwell
Symphytum grandiflorum
Beinwell-Röllchen
Zutaten
ca. 30 Beinwellblätter
250 g Hirse(bio)
2-3 kleine Zwiebel(bio)
Butterschmalz zum Andünsten
2 handvoll Wildkräuter (z.B. Giersch, Knoblauchsrauke, Gundelrebe)
700 ml Gemüsebrühe
Kräutersalz, Pfeffer, Galgant
2 Eier
Für den Guss:
200 ml hausgemachte Tomatensauce
100 ml Schlagobers(bio)
70 ml Most(bio)
3BioEier
Florianer Toscanagewürz
Ca. 100 g Käse (Bergkäse) gerieben
Zubereitung
Hirse heiß abbrausen.
Zwiebel in Butterschmalz andünsten.
Hirse kurz mitdünsten.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen, 20 Minuten köcheln lassen.
Wildkräuter klein schneiden und unter die Hirsemasse geben.
Die Eier ebenfalls unter die Kräuter-Hirsemasse rühren.
Mit Salz, Pfeffer und Galgant würzen.
Dicke Mittelrippe der Beinwellblätter abschneiden.
Die Hirsefülle auf die Unterseite der Beinwellblätter streichen, aufrollen und in eine Auflaufform schichten.
Tomatensauce mit Most und Schlagobers vermischen, mit Florianer Toscanagewürz würzen und über die Beinwellrouladen gießen.
Mit geriebenem Käse bestreuen und im Backrohr bei 200 Grad 25 Minuten überbacken.
Gutes Gelingen!