
1,4 l Wasser(eventuell mit Most Weißwein(bio) gemischt,500 g Honig, 20 ml Zitronensaft die Schale und Saft einer bio-Orange;ev. 50 ml Rum(60%),60 g frisch geschnittene Ingwerscheiben,1 Stk.Zimtrinde(ca 3 Cm lang), 1 aufgeschnittene Vanilleschote, 3 Kg Kirschen.
Zubereitung Wasser mit Honig und Gewürze aufkochen und abkühlen lassen , danach Zimstange und Vanilleschote entfernen.
Gewaschene entkernte Kirschen in Gläser verteilen, mit abgekühlter Honiglösung auffüllen bis die Früchte bedeckt sind.
Gut verschließen.
Gläser in einer hohen Bratwanne stellen und diese mit heißen Wasser füllen, bis ca. 2/3 der Gläser bedeckt sind.
Im Rohr bei 100°C 35-40 Min.einkochen..Anschließend herausnehmen und am besten auf einem feuchten Tuch abkühlen lassen.
… oder im Dampfer Programm A5 20 Minuten 80 Grad.
sterilisieren.
wilma,
22.07.2013, 17:48 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen

Der Tee aus Blättern ist stark blutreinigend und ebenso wie der Tee aus Rinde stark harntreibend.Man kann damit den Körper regelrecht entwässern, da die Harnausscheidung angeregt wird.
Man trinkt 1 Tasse über den Tag verteilt, dazu viel Wasser.
Blättertee: 1 TL frische oder getrocknete Blätter mit 1/4 l kochendes Wasser überbrühen, 8 Minuten ziehen lassen.1 Tasse über den Tag verteilt trinken.
Beim Rindentee vom Hollabusch kommt es zu einer Besonderheit.Ist die Rinde von unten nach oben geschält worden, wird er zu einem Brechmittel, wenn sie von oben nach unten geschält ist zu einem Abführmittel.Diese Anwendung kennt man in mehreren Erdteilen.Tee aus der inneren Rinde und kleinen Wurzeln reinigt die Nieren und ist bei Wassersucht angebracht.Man kann diesen Tee auch bei Trigenimusschmerzen versuchen.Bei rheumatischen Beschwerden sind 3 Tassen Rindentee ausreichend.
Man soll den Rinden-Tee kurmäßig anwenden, also nur über 3 Wochen hinweg.
Rindentee:1/2 TL Rinde mit 1/4 Liter kaltes Wasser zustellen und aufkochen lassen. Etwas ziehen lassen und abseihen.Bei akuten Beschwerden 2-3 Tassen +ber den Tag verteilt.
wilma,
22.07.2013, 13:25 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen